Am Samstag, den 13. Mai unternahm die KVW-Ortsgruppe Montan zusammen mit dem Pfarrgemeinderat eine Wallfahrt nach Maria Saalen bei St. Lorenzen im Pustertal.
Da die Wallfahrtskirche vormittags wegen einer Hochzeit schon besetzt war, mussten wir die Wallfahrt auf den Nachmittag verlegen. Wir starteten daher mit dem Reisebus erst um 10 Uhr von Montan weg und wie es sich für Wallfahrer gehört, beteten wir bereits im Bus den Rosenkranz.
Nach einer kurzen Kaffeepause bei St. Sigmund trafen wir zur Mittagszeit im Weiler Maria Saalen ein. Im historischen Gasthaus „Saalerwirt“ genossen wir in der alten Stube das Mittagessen.
Nur wenige Gehminuten vom Gasthaus entfernt befindet sich die Wallfahrtskirche „Maria Saalen“. Geweiht ist die Kirche, die zum beliebtesten Wallfahrtsort des mittleren Pustertals wurde, „Unserer Lieben Frau von Loreto“. Die Besonderheit der Kirche ist ihre schwarze Muttergottes mit dem Christkind. Einer Sage nach, hat diese ein Bauer bei der Feldarbeit aus dem Boden gepflügt und nahm sie zu sich nach Hause. Am nächsten Tag allerdings war das hölzerne Loretobild wiederum an der Fundstelle. Dies wiederholte sich einige Male und so erkannte man, dass die Muttergottes genau diesen Ort zu ihrem Gnadensitz auserkoren hatte. Der damalige Pfarrer von St. Lorenzen, Benedict Achmüller, baute dann an dieser Stelle im Jahre 1652 die heutige Wallfahrtskirche.
Vor Beginn der Andacht erzählte uns der dortige Mesner in dankenswerter Weise ausführlich von der Entstehung und den Werdegang der Wallfahrtskirche Maria Saalen.
Nach der würdigen Andacht mit schönen Marienliedern fuhren wir mit dem Bus nach Bruneck zu einem Stadtbummel. Am frühen Abend ging es wieder heimwärts.
Für die Gestaltung der Andacht sei der Evi und Monika herzlich gedankt.