IT EN

Erfolgreiche Hegeschau in Montan

Mit Freude und Genugtuung schauen wir zurück auf das vergangene Wochenende. Bei geradezu idealem Wetter fand die angekündigte Hegeschau des Bezirkes Unterland statt, wir sind überzeugt, dieses Event war ein voller Erfolg für uns und für Montan.
Die Dorfbevölkerung
Sehr viele Montanerinnen und Montaner sind unserer Einladung gefolgt und haben die Hegeschau besucht, das freut uns ganz besonders!
Schon am Sonntagvormittag war der Andrang groß: – Frühschoppen mit Weisswurst und Meraner, dazu die besonderen Klänge der Böhmischen aus Penon, das kam bei allen gut an.
Zu Mittag waren Wildspezialitäten auf der Speisekarte der Hegeschau, das hat viele aus der Dorfbevölkerung in den Kultursaal gelockt. Vier Jagdhornbläser, darunter auch der Kapellmeister der Musikkapelle Montan, sorgten für die musikalische Begleitung am Nachmittag.
Als Abschluss der Hegeschau war am Abend die Auslosung der Lotterie auf dem Programm,  Losglück und viele Treffer wünschen wir euch allen.
Ein Dank geht hier besonders an alle Gönner aus Montan für die großzügige Unterstützung!
Die Schüler der Grundschule
Die Begeisterung der Kinder war nicht zu übersehen, Am Freitag Vormittag folgte jede Gruppe gespannt und aufmerksam einige Stunden den Vorführungen unserer Jagdaufseher Leo und Wolfgang. In leicht verständlicher Weise und angepasst an die Schulstufen, wurden die Aufgaben der Jäger im Einklang mit der Natur, mit Wild und Wald erklärt. Der „Jägerrucksock“, welcher vom Südtiroler Jagdverband für Lehrzwecke bereitgestellt wird, sollte die Ausführungen spielerisch und anschaulich begleiten. Im Rucksack befinden sich Trophäen aller Art, Wildfelle und Bälge zum Anfassen, Lehrmaterial aller Art und ein Fernglas.
Zum Schluss ein paar Fotos, ein kleines Geschenk und ein Fragebogen zum Ausfüllen….die Kinder waren durchwegs begeistert.
Wir staunten nicht schlecht, als am Sonntag über 50 Schüler mit ausgefülltem Fragebogen auf der Hegeschau erschienen, meist begleitet von ihren Eltern, um ein Wildmemo als kleinen Preis abzuholen, danke.
Die Bewohner der Seniorenheime
Der Besuch stand für Freitagnachmittag auf dem Programm. Ob mit dem Kleinbus aus „Griesfeld“ angereist, mit dem Rollstuhl oder zu Fuß aus unserem Seniorenheim „Lislpeter“, gar einige waren gekommen, um sich die Hegeschau anzuschauen. Sie wurden informiert über Jagd, Wild und Natur, und alle lauschten gespannt den Ausführungen, stellten Fragen und erzählten spontan ihre eigenen Erlebnisse aus vergangenen Zeiten.
Auch ehemalige Jäger waren unter ihnen, dazu einige Jägersfrauen, wir staunten wie sich die Senioren auskannten. Zum Abschluss gab es ein Getränk für alle oder a Glasl Wein und ein paar Erinnerungsbilder. Die  Zeit verging wie im Fluge!
Es freut uns, dass so viele dabei waren, danke die Mataner Jager
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner